© MGI-mikutta 2016 I
© MGI-mikutta 2020 I
Home
I
Allgemeines
I
Lieferbedingungen
I
Links
I
Disclaimer
I
Impressum
I
AGB´s
4900 Nürburgring
Gebäudemodelle + Zubehör
Informationen
Kontakt / Bestellung
Kunden
< Seite 1 > Gebäudemodelle und Zubehör
* Die angegebenen Preise
sind Endpreise
zzgl. Versandkosten.
Gemäß § 19 UStG erhebe
ich keine Umsatzsteuer
und weise diese folglich
auch nicht aus.
(Kleinunternehmerstatus)
Reklamesäule “Goodyear”
Die Goodyear-Säule stand in der Südkehre.
Reklamesäule “Texaco”
Die Texacosäule stand an der Start- und
Zielgeraden in Höhe des Fahrerlagers
und gegenüber dem Dunlop-Turm. Über
eine Leiter gelangten Zuschauer auf eine
Plattform im inneren der Säule.
Home
I
Allgemeines
I
Lieferbedingungen
I
Links
I
Disclaimer
I
Impressum
I
AGB´s
Reklamesäule “Total”
Die Totalsäule stand an der Gegengeraden
gegenüber in Höhe des Dunlop-Turmes.
Abbildung zeigt coloriertes Fertigmodell!
Bausatz ist nicht coloriert!
Kamerastand “Varta”
Der Kamerastand befand sich ebenfalls
zwischen den Boxen und dem Start- und
Zielgebäude.
Siegerpodest “ADAC”
Das Siegerpodest befand sich zwischen den
Boxen und dem Start- und Zielgebäude.
Variante
Sporthotel (Erweiterung)
Sporthotel mit Großer Tribüne
Wo heute das Dorint-Hotel steht, befand sich
einst die alte Nürburgring-Haupttribüne mit
dem Sporthotel, gebaut 1927.
Auf dem Dach war die Kommentatorenkabine,
von der aus sämtliche große Rennen in alle
Welt übertragen wurden.
Die Tribüne wurde 1987 abgerissen.
Conti-Turm “gelb”
Der erste Conti-Turm (gelb, 1950) wurde
1965 durch den ”weißen” Turm ersetzt.
Passend zu Boxen Art-Nr.
1104931 und 1104932
Start- und Zielgebäude
Im Start- und Zielgebäude (oder Zielhaus)
war die Rennleitung untergebracht. Von der
Startlinie aus wurden die Rennen gestartet
und beendet.
1949/50 wurde das Gebäude um einen
verglasten Dachaufbau (das Mercedes-Cafe)
und die Esso-Terasse (links und rechts vom
Cafe) erweitert.
In dieser Form blieb das Gebäude bis zum
Abriss unverändert
“Shell”-Säule
Bis zur dargestellten Säule (70er) hat sie sich
einige Male verändert. Am Anfang Motalin-Säule,
dann Auto-Union-Säule. Auch die Shell-Säule
selbst hat sich optisch ständig verändert.
Das Modell zeigt einen Kompromiss.
Dunlop-Turm
Die Boxenanlage bestand ursprünglich aus
50 Boxen. Durch ständige Erweiterungen
ergab sich am Ende eine Gesamtkapazität
von 100 Boxen.
Boxengasse mit Endgebäuden
Die Boxenanlage bestand ursprünglich aus
50 Boxen. Durch ständige Erweiterungen
ergab sich am Ende eine Gesamtkapazität
von 100 Boxen.
Endteil links 92 x 50 x 46mm
Endteil rechts 110 x 50 x 46mm
Mittelteil 250 x 50 x 46
mm
Conti-Turm “weiß”
Produktbeschreibung
Bausatz
Teile lasergeschnitten
Dekor
Bauanleitung
Material
Karton 1,5/1,0/0,9/0,3mm
Abmessungen
75 x 109 x 236mm
Artikel-Nr
1644930
29,90
EUR
________________________
Fertigmodell
Artikel-Nr
1644930F
75,00
EUR